Die eineiigen Zwillingsbrüder Gert und Uwe Tobias (geb. 1973) haben den Holzschnitt revolutioniert, sie gestalten riesengroße Bilder, zwischen Malerei und Druck. Aber auch auf einer alten Schreibmaschine wird lautstark getippt und Grafiken aus Zeichen/Buchstaben der Tastatur, mehrfach wiederholt, gestaltet. Doch wer von den Brüdern macht was? Dies bleibt für uns Besucher*innen ein Geheimnis.
Die Klasse 2 BKSP 2 (2. Jahr der schulischen Ausbildung zum*zur Erzieher*in) begibt sich also auf die Reise und öffnet sich, um die Bilder der aus Siebenbürgen (heute: Rumänien) stammenden Brüder zu bestaunen und zu verstehen. Im 1. Raum begegnen uns Wandzeichnungen und Figuren oder Tiere, die kopfüber an Fäden hängen. Und Augen überall, „wie wenn alle Wesen vom Auge ausgehend gestaltet werden“ beschreibt Emily. Oder bedienen sich die Brüder bei der Motivwahl der Heimat von Dracula? Auf jeden Fall inspiriert sie die Stickmustervorlage der Mutter und die Märchen und Mythen ihrer Kindheit.
Viele Überlegungen löst auch die große Wandarbeit aus. Sie erstreckt sich über die Längsseite im hintersten Raum und ist wie ein Buch von links nach rechts zu lesen. Viele Tiere sind zu erkennen: Vögel - Krähen in allen möglichen Positionen, eine Schnecke, Blumen, Wolken und Vieles mehr, und ganz am Ende ein rotes flatterndes Blütenblatt. Apokalyptische Szenarien, wir können unsere Gedanken spielen lassen. Alle Werke sind „ohne Titel“. Oder um Uwe Tobias zu zitieren: „Ob das hip ist, ob das zeitgemäß ist, ob es gerade aktuell ist, die Frage habe ich mir nicht gestellt, sondern: interessiert es mich oder interessiert es mich nicht? Mich hat interessiert die Formfindung, das Naive, das Handwerkliche.“
Interessant für die angehenden Erzieher*innen war im Anschluss der Besuch der Atelierräume, in denen nach einem Ausstellungsbesuch Gruppen gestalterisch arbeiten können. Überhaupt bietet die Kunsthalle umfassende Angebote für Kinder und Jugendliche an, alles bei freiem Eintritt in die jeweiligen Ausstellungen. Zum Beispiel einen Audioguide speziell für Kinder, das Format: Kinder führen Kinder, Quizvorlagen, Workshops, die Möglichkeit, Kindergeburtstage im Atelier zu feiern…